In den letzten Tagen häufen sich die Meldungen von Völkerverlusten bis zu 30% jetzt schon. Von daher erstaunt mich dein Post nicht, auch wenn ich es dir anders wünschen würde.
Anfangs habe ich die vollen Futterwaben auch nicht wegschmeissen können, die viele Arbeit der Bienen! Seit ich weiss, dass sich viele Viren im Honig halten können und auch tun, würde ich nie mehr eine Futterwabe aus einem verendeten Volk in ein anderes geben. Zu gross ist die Kontaminierungsgefahr. Also, entsorgen. Entweder im Dampfschmelzer oder in den Kehricht damit.
Ich säubere jeden Bienenkasten wie folgt: Auskratzen, Abflammen und bienendicht Zusperren. Vor dem nächsten Gebrauch noch einmal Abflammen, das entfernt auch etwaige Spinnennetze.
Hast du den Verdacht, dass irgendeine Brutkrankheit involviert war, empfehle ich dir, den Kasten und sämtliche Teile nach dem Abflammen mit Virkon S (beim Tierarzt erhältlich) gut einzusprühen. Bewegliche Teile in die Sonne stellen zum Trocknen! Bei Verdacht auf eine Brutkrankheit unbedingt den Bieneninspektor hinzuziehen, gell!
PS: Es hat noch Plätze am Symposium:
http://www.bienenlehrpfad.ch/index.php?id=62